Fahr Sexy,
Fahr TOURELLY
Die leichtesten Klickpedale
Fahr Sexy,
Fahr TOURELLY
Die leichtesten Klickpedale
Spürbar leicht. Spürbar anders.
Gewicht & Funktion – neu gedacht
Leicht. Direkt. Unverkennbar.
Das TOURELLY ROAD Klickpedal ist das leichteste seiner Klasse.
Ausgestattet mit einer Titanachse, einem robusten Edelstahlkörper und langlebigen Keramiklagern, sorgt es für direkte Kraftübertragung bei jedem Tritt.
Dank 360°-Einstieg klickst du aus jeder Richtung intuitiv, sicher, fehlerfrei ein. Kein Fummeln. Kein Verfehlen & und weil jedes Rad und jeder Fahrstil anders ist, lässt sich der Q-Faktor individuell anpassen (52–55 mm). So fährst du, wie es zu dir passt – nicht umgekehrt.
360°-Einstieg – jederzeit einklicken, ohne Suchen
Rundes Klicksystem fürs Rennrad, intuitiv, schnell & sicher.
Mit dem 360°-Einstieg klickst du bei TOURELLY jederzeit mühelos ein ganz ohne Nachjustieren. Das patentierte System erlaubt das Einklicken aus nahezu jedem Winkel, ob beim Ampelstart oder Wiegetritt.
Kein Einfädeln. Kein Fummeln. Einfach einklicken und losfahren.
Ideal für alle, die in jeder Situation schnell, sicher und effizient starten wollen – auf der Straße oder im Wettkampf.
Feinjustierbare Q-Faktor-Breite für optimale Ergonomie
Perfekte Ergonomie auf dem Rad,
Q-Faktor individuell einstellbar.
Passe den Q-Faktor (Stance Width) genau an deinen Körper und Fahrstil an – für optimale Kraftübertragung, Komfort und maximale Effizienz.
Mit dem TOURELLY Klickpedal stellst du die Pedalbreite präzise in 1 mm Schritten von 52 mm bis 55 mm ein.
Auch die Standardbreite von 52 mm ist damit perfekt abgedeckt. Egal ob schmale Hüften oder breite Beinstellung – die ergonomische Anpassung sorgt für ein rundes, gesundes Trittgefühl.
Minimalgewicht, maximale Performance – 58 g Titan Klickpedal
Die leichtesten Rennradpedale ihrer Klasse – nur 220 g im Set.
Mit nur 58 g pro Pedal (Systemgewicht 220 g) zählt das TOURELLY ROAD als das leichteste Klickpedalen auf dem Markt. Weniger Masse bedeutet: Direkte Kraftübertragung, blitzschnelle Reaktion und maximale Effizienz bei jedem Tritt – egal ob beim Sprint, am Berg oder im Zeitfahren. Jedes Gramm zählt, wenn du dein Setup aufs nächste Level bringen willst.
Individuelle Cleat-Einstellung für maximale Kontrolle
Float, Ausrichtung, Kontrolle
dein Fahrgefühl, präzise abgestimmt.
Passe dein Fahrgefühl präzise an:
Mit seitlichen Schrauben stellst du den Float-Winkel stufenlos von 0° bis 20° ein.
Dank mitgelieferter Cleat-Unterlegscheiben lässt sich deine Position millimetergenau anpassen – direkt am Schuh für optimale Kraftübertragung, perfekte Ergonomie und minimale Belastung.
Zum Start bietet TOURELLY eine vordefinierte Federkraft, die dem entspricht, was den meisten Fahrer:innen vertraut ist. Für alle, die es knackiger wollen, entwickeln wir wechselbare Federn mit stärkerem Widerstand – für noch individuellere Performance.
Trag dich jetzt ein und sichere dir den exklusiven Zugang vor dem Launch – limitiert, unverbindlich, ganz ohne Risiko.
Für die optimale Nutzung benötigst du Rennradschuhe mit dem gängigen 3-Loch-System (z.B. SPD-SL-Standard).
Unser Cleat-System ist kompatibel mit nahezu allen handelsüblichen Rennradschuhen, die dieses Befestigungssystem verwenden. Wir haben uns viel Mühe geben das Pedalsystem mit dem 3-Loch-System kompaktibel zu gestalten damit möglichst viele FahrerInnen das System nutzen können, ohne jemanden auszuschließen.
Normale Freizeitschuhe oder Mountainbike-Schuhe mit 2-Loch-Aufnahme sind hingegen nicht kompatibel.
Ja und Nein.
Die Druckverteilung entsteht zwischen der Schuhsohle und der Cleatfläche – und diese entspricht der Fläche gängiger Systeme.
Unsere tatsächliche Kontaktfläche zwischen Pedal und Cleat ist kleiner, da unser System technisch anders funktioniert: Das Cleat wird seitlich (von links und rechts) fixiert – nicht wie bei herkömmlichen Pedalen von vorne und hinten. Dadurch ist ein Kippen oder Wackeln unmöglich, was bei anderen Systemen mit einer großen Auflagefläche verhindert wird.
Bei uns sorgt die spielfreie seitliche Fixierung für dauerhaft hohe Stabilität – auch bei intensiver Nutzung.
Ein weiterer Vorteil: Die Kontaktfläche zwischen Pedal und Cleat ist Verschleißfrei. Selbst bei abgenutzten Cleats bleibt die Verbindung stabil und spielfrei, ohne Leistungsverlust oder Einbußen beim Fahrgefühl.
Das bedeutet: Gleichbleibende Performance – auch nach vielen Kilometern.
Zum Marktstart ist keine integrierte Wattmessung enthalten.
Wir arbeiten an einer weiterentwickelten Achse mit integrierter Leistungsmessung, die in einem zukünftigen Modell erhältlich sein wird.
Zusätzlich entwickeln wir eine Variante mit Stahlachse.
Beide Erweiterungen verfolgen das Ziel, unser System für eine breitere Zielgruppe nutzbar zu machen, ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität.
Trage dich in unseren Newsletter ein, um über neue Modelle und technische Updates informiert zu werden.
Der Start erfolgt mit einer streng limitierten Kleinserie von 250–350 Stück zur Preseason 2026 – ausschließlich für Vorregistrierte. Diese erste Serie wird zu einem deutlich vergünstigten Preis angeboten, um gemeinsam mit einer engagierten Nutzergruppe wertvolles Feedback aus der Praxis zu sammeln.
Das Ziel: Das finale Produkt durch eine breite Vielfalt an realen Fahrerlebnissen weiter zu optimieren.
Wer sich jetzt vorregistriert, kann Teil dieser besonderen Test- und Entwicklungsphase – noch vor dem offiziellen Marktstart.
Mit der Vorregistrierung bleibst du immer auf dem neuesten Stand: Du erhältst frühzeitige Informationen zur Produktion, zum Launch und zu neuen Funktionen.
Außerdem bekommst du exklusiven Zugang zur ersten Verkaufsrunde, noch bevor das Produkt öffentlich verfügbar ist.
Alle, die nicht vorregistriert sind, können erst zu einem späteren Zeitpunkt bestellen – es lohnt sich also, früh dabei zu sein.